Fastenwandern

Termine

Sa. 22.02.2025 - Fr. 28.02.2025 (ausgebucht)
So. 02.03.2025 - Sa. 08.03.2025 (ausgebucht)
Sa. 12.04.2025 - Fr. 18.04.2025 (ausgebucht)
Sa. 14.06.2025 - Fr. 20.06.2025 (ausgebucht)
Sa. 06.09.2025 - Fr. 12.09.2025
Sa. 01.11.2025 - Fr. 07.11.2025
So. 15.02.2026 - Sa. 21.02.2026 mit Alexandra
Sa. 28.03.2026 - Fr. 03.04.2026 mit Peter
So. 05.04.2026 - Sa. 11.04.2026 mit Alexandra
So. 31.05.2026 - Sa. 06.06.2026 mit Alexandra
Sa. 26.09.2026 - Fr. 02.10.2026 mit Sibylle
So. 01.11.2026 - Sa. 07.11.2026 mit Peter

Wer wir sind

Alexanda und Peter
Sibylle

Alexandra Steiner, Jg. 1965, Zert. Fastenwanderleiterin und Yoga-Lehrerin (BDY-EYU, ausgebildet in AromaTouch Technik doTERRA.
Fastenwandern nach Buchinger einschließlich 3 x 1,25 Std. YIN-Yoga

Peter Wolfinger, Jg. 1968,Zert. Fastenwanderleiter, Dipl.Päd. und Erlebnispädagoge (be).
Fastenwandern nach Buchinger. Während unserer Fastenwoche besteht die Möglichkeit eine AromaTouch Anwendung (Rücken und Füße) mit ätherischen Ölen bei Alexandra dazu zu buchen.

Sibylle Hahn, Jg. 1967, Zert. Fastenwanderleiterin, Wildkräuterpädagogin, Dipl. Pädagogin.
Wandern mit Basen-Intervall-Fasten. Während unserer Fastenwoche besteht die Möglichkeit eine AromaTouch Anwendung (Rücken und Füße) mit ätherischen Ölen bei Alexandra dazu zu buchen.

Unser Angebot

Wir begleiten Dich als Team abwechselnd durch die Woche und bieten Dir neben den täglichen Wanderungen durch das wunderschöne Oberallgäu ein interessantes Abendprogramm mit Sauna, Impulsen und Vorträgen zu unterschiedlichen Themen sowie geselligem Beisammensein an.

Yin Yoga und doTERRA Touch Technik (für Rücken und Füße) sind zubuchbar.

Auf unseren Touren wandern wir zwischen 10-17 km. Bei längeren Touren bieten wir immer eine Ausstiegsmöglichkeit an. Während der Woche sind wir alle jeweils vor Ort, ansprechbar und begleiten Dich mit guter Laune und viel Motivation. Dein Wohlbefinden steht bei uns an erster Stelle. Wir freuen uns darauf Dich während deiner Fastenwoche bestmöglich zu begleiten.

Warum soll ich eigentlich fasten?

  • Fasten trainiert den Stoffwechsel.
  • Fasten setzt Energien frei, da der Körper nicht verdauen muss.
  • Fasten setzt die Zellreinigungsprozesse (Autophagie) in Gang.
  • Fasten regt die Selbstheilungskräfte an.
  • Fasten hilft, dass der Organismus sich entsäuern kann.
  • Fasten in der Gruppe macht Spaß und hilft dabei die persönliche Ziele und Vorsätze zu erreichen.
  • Fasten in der Gruppe ist eine kleine Auszeit für Körper und Geist.

Buchinger Fasten

Fasten nach der Buchinger-Methode, die auf den deutschen Arzt und Naturheilkundler Otto Buchinger (1878-1966) zurückgeht, ist eine der bekanntesten Methoden des klassischen Heilfastens. Wir verzichten 5 oder mehr Tage auf feste Nahrung. Durch den Genuss von verschiedenen Tees, Gemüsebrühen, Gemüse- und etwas Obstsäften erhält der Körper eine minimale Menge an Kalorien, Vitaminen und Mineralien. Selbstverständlich werden alle Tees, Brühen und Säfte immer in Bio-Qualität zur Verfügung gestellt.

Basen-Intervall-Fasten

Basen-Fasten fördert die Wiederherstellung eines ausgeglichenen Säure-Basen-Haushaltes in deinem Körper. Wir essen basenbildende Reduktionskost. Wie frisches Obst, Porridge mit Hafermilch, Nüsse, Rohkostsalate und gekochte Gemüsegerichte. Beim Basen-Intervall-Fasten nehmen wir die erste Mahlzeit zur Mittagszeit ein, die zweite Mahlzeit gibt es am Abend. Das Besondere daran ist, dass du in gemeinsamen Kochworkshops die Zubereitung basischer Rezepte erproben kannst und vielfältige Anregungen für leckere basische Menüs erhältst. Nicht nur gemeinsam essen macht Spaß, sondern auch gemeinsam basische Rezepte kochen. Lass dich überraschen.

Gesamtpreis pro Person

Einzelzimmer: 785,00 €
Doppelzimmer: 595,00 €

Im Preis enthalten sind Übernachtungen,  Verpflegung, Sauna, alle Fahrten vor Ort und die Seminarleitergebühr in Höhe von 300 EUR.

Unsere Unterkunft ist ein familiär geführtes Gästehaus in Alleinlage und steht uns exklusiv zur Verfügung. Wir wandern und fasten in einer kleinen Gruppe. So können die Angebote individuell angepasst werden.





Anmeldung zum Fastenwandern


    janein

    AbholungEigenanreise

    DSGVO-Einverständnis: Ich willige ein, dass meine übermittelten Informationen für die Verarbeitung und Antwort meiner Anfrage gespeichert werden.

    Ich bin damit einverstanden, dass mein Name, Postleitzahl/Wohnort und die Telefonnummer – zum Zwecke der Bildung von Fahrgemeinschaften – auf der Teilnehmerliste erscheint.


    Auf der Website und anderweitig habe ich mich genügend über das Fasten, die Geschäftsbedingungen und die Durchführung der Veranstaltung informiert. Für mich bedeutet Fasten auch Verzicht auf Genussmittel wie Kaffee, Zigaretten und alkoholische Getränke. Ich bestätige mit meiner Anmeldung, dass ich auf eigene Verantwortung an dieser Veranstaltung teilnehme. Ich bin gesund, belastbar und ich weiß, dass das Fasten-Wandern kein Heilfasten im klinischen Sinne ist. Ich stelle keine Ansprüche an die Initiatorin bei evtl. auftretenden Schäden am Körper, an der Gesundheit und am Eigentum. Mir ist bewusst, dass die Veranstalterin für entsprechende Schäden nicht haftet.

    Unsere Einladung an dich:

    Tägliche Wanderungen:

    Wir erkunden die Landschaft des Oberallgäus entlang der malerischen Iller und die umliegenden Wälder, Wiesen und Berge. Ornithologen und Vogel-Fans kommen zu jeder Jahreszeit auf Ihre Kosten. Wir wandern teilweise im FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat) und können hier ganz besonders die Natur, die Tiere und Pflanzen achtsam wahrnehmen und genießen. Täglich wandern wir zwischen 11 und 15 km bei 200-400 Höhenmetern. 

    Buchinger Fasten:

    Als zertifizierte Fastenwanderleiter und Fastenwanderleiterinnen (Ausbildung bei Christoph Michl) begleiten wir dich bei deiner Buchinger-Fasten-Wander-Woche. Dies bedeutet eine sanfte Entgiftung und Reinigung deines Körpers durch den Verzicht auf feste Nahrung. Du wirst erstaunt sein, wie klar deine Gedanken werden und wie leicht du dich fühlst.

    Yoga für Balance:

    Wer möchte, kann 4 x in der Woche an einer entspannenden Yin Yoga Praxis teilnehmen. Diese Praxis beinhaltet passive Dehnungen, die tief in die Muskulatur eindringen und helfen können, die Spannungen, die vielleicht beim Wandern entstanden sind, wieder zu lösen.

    Leberwickel und Entspannung:

    Leberwickel fördern die Entgiftung und unterstützen deine Leber während des Fastens. Entspannungsphasen sorgen für Ruhe und Wohlbefinden. Nimm dir die Zeit dafür. Vielleicht sogar bei einem kleinen Nachmittags-Schläfchen.

    Glücksmomente schaffen:

    Während dieser Woche schaffen wir Momente der Freude und des Glücks, während du deine Fähigkeiten und Stärke entdecken kannst und dich mit der Natur verbindest.

    Egal, ob du nach einer körperlichen Herausforderung, innerer Ruhe oder einer Auszeit suchst – Fastenwandern in Verbindung mit Yoga – bietet dir eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist zu stärken und Ruhe zu finden.

    Fastenbrechen:

    Gemeinsam lassen wir uns beim Fastenbrechen einen Apfel schmecken. Es ist eine ganz besondere Erfahrung nach Tagen des Fastens wieder etwas Kauen zu können. Der Duft des Apfels, der Geschmack des Apfels, das Gefühl des Apfels im Mund und auch der schiere Anblick des Apfels in der Hand. Alles Momente von denen du lange zehren kannst.

    Aufbautage:

    Das Fastenbrechen und die Aufbaukost der folgenden Tage sind entscheidende Phasen nach dem Buchinger-Fasten, um deinen Körper schonend und gesund wieder an die reguläre Ernährung heranzuführen. Um die Vorteile und Effekte des Fastens möglichst lange zu bewahren, sollte man dies mit Bedacht und Achtsamkeit tun.

    Jeder Teilnehmende bekommt viele Tipps und Rezepte um diese Phase gut zu meistern.

    Unsere Unterkunft:

    Das Haus an der Iller (www.hausanderiller.de)  ist ein familiär geführten Gästehaus in herrlicher Alleinlage.  Idyllisch gelegen im Naturschutzgebiet nahe der Iller, kannst du hier die Seele baumeln lassen. Wer möchte kann auch 112 Stufen hinunter zum Fluss gehen um z.B. den Sonnenaufgang zu genießen.

    Das Haus, der Garten und die Umgebung laden dich dazu ein, dem hektischen Alltag zu entfliehen um wieder Kraft tanken zu können.

    Wer darf fasten?

    Wer gesund ist, dem hilft die regelmäßige Entschlackungskur dabei, gesund zu bleiben, den Darm zu regenerieren und sich selbst neu zu erfahren.

    Wer sollte nicht fasten?

    Trotz der Heilwirkung ist Fasten nicht für alle Menschen gesund. Kinder, Jugendliche, Schwangere und Stillende sollten nicht auf Nahrung verzichten. Auch bestimmte körperliche und seelische Erkrankungen verbieten das Fasten. Dazu zählen beispielsweise Magersucht und Bulimie sowie Kortison Therapie und Niereninsuffizienz.

    Wer sich nicht sicher ist, ob er fasten darf, sollte unbedingt vorher seinen Arzt/Ärztin um Rat fragen.